Konfirmation heißt: Gott glaubt an Dich!

Glaubst Du an das Licht am Ende des Tunnels, an die Liebe und dass der Tod nicht das Ende ist? Glaubst Du an für-immer-Frühling, den Zauber des Anfangs und dass manchmal der Himmel der Erde so nah ist, dass man ihn anfassen kann? Glaubst Du an die Macht von Erdbeereis und Seifenblasen am ersten Ferientag, an Heilung und Fülle und Ganzsein, an das ewige Leben und daran, dass hundert Deiner Zweifel kostbarer sind als ein Mir-egal?

"Ich glaube - hilf meinem Unglauben!" (Mk 9, 24)  

Was glaubst Du eigentlich, wer Du bist? - Alle Jugendlichen sollen auf dem Weg ins Erwachsenenleben selber über Ihren weiteren Glaubensweg entscheiden dürfen. Dazu gibt es Gelegenheit, wenn in der 8. Klasse Jugendweihe und/oder Konfirmation gefeiert wird. Ab 14 Jahren gelten Menschen in Deutschland als religionsmündig. Grund genug, den eigenen Gewissheiten und Zweifeln mal auf die Spur zu gehen.

 

Bei der Konfirmation bestätigt Gott sein Ja und das, was er Dir bei der Taufe versprochen hat. Und Du bestätigst das Ja Deiner Taufe gegenüber ihm. - Moment mal: Gegenüber ihm oder gegenüber ihr? Welches Pronomen hat eigentlich Gott? Und wie sieht Gott aus, wenn wir uns kein Bild machen dürfen? Hält Gott alle Fäden in der Hand, an denen wir hängen wie Marionetten? Oder ist Gott längst tot, wie manche Philosoph*innen behaupten? Wozu ist Glaube heute überhaupt noch gut? 

 

Konfikurs - Dein Weg zur Entscheidung!

Wer in Frankfurt (Oder) konfirmiert wird, war dafür knapp zwei Jahre unterwegs: in ständiger Auseinandersetzung mit den sog. christlichen Werten, hat eine KZ-Gedenkstätte besucht und einen Stasiknast, war im DDR-Dokumentationszentrum und im Jüdischen Museum, hat sich überlegt, was das alles für uns heute heißt, wie Demokratie und Partizipation funktionieren, hat jüdische und muslimische Menschen kennengelernt, christliche und konfessionslose sowieso. Hat sich selber als Teil einer Gemeinschaft wahrgenommen von Alten und Jungen, Reichen und Armen. Hat Fragen von Bekenntnis, Gerechtigkeit, Theodizee, Gender studiert, im Wald Müll eingesammelt oder Bäume gepflanzt, Religion zwar als sinnstiftend erlebt, aber die Institution trotzdem in Frage gestellt, dreitausendjahrealte Texte auseinandergenommen und in Minecraft wieder neu zusammengefügt, hat selber immer mal was aufgeschrieben und mit ChatGPT Gottesdienst gefeiert. Wer bei uns konfirmiert wird, hat was fürs Leben gelernt: Holz gehackt, abgewaschen, ein Lagerfeuer angezündet, Brot gebacken, getöpfert, gedichtet und Brauseflaschenkronkorken an der Tischkante geöffnet.

 

Konfikurs ist unvergessliche Gemeinschaft, spannende Orte, durchfeierte Nächte, Lebensfragen junger Leute, ethische Themen, politische Bildung. Ist Musik, Brot und Trauben und Zuckerwatte und einfach volle Pulle das ganze Leben.

Susanne Noack

Susanne Noack

Pfarrerin
Evangelische Kirchengemeinde Frankfurt (Oder)-Lebus
Gertraudenplatz 6, 15230 Frankfurt (Oder)
(0160) 25 25 148
Instagram: im.himmel.jahrmarkt
susanne.noack@gemeinsam.ekbo.de

Anmeldung Konfikurs

Das Angebot richtet sich an Jugendliche, die in die 7. Klasse wechseln oder gerade gewechselt sind. Wenn Du zusammen mit Deinen Eltern das Formular ausfüllst, senden wir Dir weitere Infos per Mail. Die Anmeldung zum Kurs ist noch keine verbindliche Anmeldung zur Konfirmation. Du kannst einfach erstmal reinschnuppern. Du musst nicht getauft und auch nicht evangelisch sein, um am Kurs teilzunehmen. 

Noch mehr Infos

Auf der Webseite unserer Landeskirche gibt es ein umfangreiches FAQ. Hier werden schon viele Fragen beantwortet. Schau gern dort vorbei.